{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Hepatitis A bis E: unterschätzte Virusinfektionen
Mein Partner, die KI: Wie weit gehen Beziehungen zu Chatbots?
Loveparade-Unglück - 15 Jahre danach
Hepatitis A bis E: unterschätzte Virusinfektionen
Mein Partner, die KI: Wie weit gehen Beziehungen zu Chatbots?
Loveparade-Unglück - 15 Jahre danach
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Lexikon
Peilung
Peilung
Peilen
Navigationsverfahren zur Feststellung des Ortes (
Ortung
) eines Gegenstands (z.
B. Flugzeug, Schiff, Funkfeuer) nach Richtung und Entfernung; entweder optisch durch Anpeilen...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speilen
speilen
spei
|
len
〈
V.
1
, hat gespeilt; mit Akk.
〉
mit einem Speil verschließen; <auch> speilern; Würste, Wurstenden s.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
speilern
speilern
spei
|
lern
〈
V.
1
, hat gespeilert
〉
→ speilen
Wahrig Synonymwörterbuch
peilen
peilen
anpeilen, anvisieren, einen Richtpunkt nehmen, zielen auf
kapieren, checken, schnallen, raffen, schalten, löffeln, auf den Trichter kommen, dämmern, dahinterkommen, jmdm. geht ein Licht auf, funken, durchsteigen
die Lage peilen
ugs. für:
...
Wahrig Herkunftswörterbuch
peilen
peilen das Wort stammt aus dem 18. Jh. und gehört zu
→
Pegel; die Ausgangsbedeutung ist demnach „den Wasserstand bestimmen“; heute ist peilen nur noch im Sinne „die Richtung oder den Standort bestimmen, fixieren“ gebräuchlich
Lexikon
Kreuzpeilung
Kreuzpeilung die Anpeilung von zwei Punkten bekannten Standorts möglichst unter einem (etwa) rechten Winkel, um einen sicheren Schnittpunkt der beiden Standlinien als eigenen Standort zu erhalten.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Speiler
Speiler
Spei
|
ler
〈
m.
5
〉
→ Speil
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Speil
Speil
Speil
〈
m.
1
〉
Holzstäbchen, Span (z.
B. am Wurstende); Syn. Speiler
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
anpeilen
anpeilen
ạ
n
|
pei
|
len
〈
V.
1
, hat angepeilt; mit Akk.
〉
1. etwas a. durch Peilen feststellen und ansteuern; einen Punkt an...
Lexikon
Astropeiler
Ạ
stropeiler
Radioteleskop
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peiler
Peiler
Pei
|
ler
〈
m.
5
〉
1. Gerät zum Peilen 2. jmd., der peilt
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Peilung
Peilung
Pei
|
lung
〈
f.
10
〉
das Peilen
Wahrig Synonymwörterbuch
anpeilen
anpeilen
anvisieren, einen Richtpunkt nehmen, zielen auf
den Blick richten auf, anschauen, ansehen, anstarren, fixieren, ins Auge fassen, aufs Korn nehmen
Lexikon
Funkpeilung
Funkpeilung die Feststellung des Standorts und der Kursrichtung eines Schiffs oder Flugzeugs in Bezug auf ein oder mehrere
Funkfeuer
.
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
peilen
peilen
pei
|
len
〈
V.
1
, hat gepeilt
〉
I.
〈
mit Akk.
〉
etwas p. den Standort von etwas bestimmen; ein Schiff, einen Ort an der...
Lexikon
Tour de Peilz
Tour de Peilz [ tur d
ə
ˈ
p
ɛ
] Ort im Kanton Waadt, (Schweiz),
La Tour de Peilz
1
2
3
4
5
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#