Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
welch(e, –r, –s)
wẹlch(e, –r, –s) I.
〈Interrogativpron.〉
was für ein(e, –r, –s);
welche Farbe gefällt dir besser?; welcher Wagen ist der schnellere?; welches von beiden möchtest du haben?; welchen,
〈oder〉
welches Tieres Spur ist das?;
〈auch in Ausrufen〉
welch ein Wunder!; welch ein Glück!; welches Wunder!; welches Glück!
II.
〈unbestimmtes
Pron.
〉einiges, einige, eine unbestimmte Menge;
ich habe kein Geld bei mir, hast du welches?; hier gibt es Rehe, ich habe welche gesehen
III.
〈Relativpron.〉
der, die, das;
das Kind, welches …

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Wissenschaft
Wellensittiche produzieren Sprache ähnlich wie Menschen
Wellensittiche können auf ähnliche Weise sprechen wie wir. Um die komplexen Vokale und Konsonanten unserer Sprache zu erzeugen, nutzen diese Papageienvögel offenbar auch ähnliche Gehirnmechanismen, wie Neurowissenschaftler nun entdeckt haben. Sie fanden eine auf Sprache spezialisierte Hirnregion bei Wellensittichen, die ähnlich...