wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
17:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
Total votes: 8
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
witzeln
w
ị
t
|
zeln
〈
V.
1
, hat gewitzelt; o.
Obj.; oft abwertend
〉
(dumme, alberne) Witze machen;
über etwas, jmdn. w.
1
2
3
4
5
Total votes: 8
Wahrig Synonymwörterbuch
witzeln
1.
scherzen, einen Scherz
/
Ulk
/
Spaß machen, albern, spaßen, herumalbern, kaspern, Possen treiben
/
reißen, ulken, schäkern, necken, narren
2.
spotten, sich mokieren über, spötteln, bespötteln, sich lustig machen, verspotten,...
verlachen
spotten, sich mokieren über, spötteln, sich lustig machen, verspotten, auslachen, verhöhnen, witzeln, lächerlich
/
Witze machen, necken, ins Lächerliche ziehen...
ulken
scherzen, einen Scherz
/
Ulk
/
Spaß machen, Scherze
/
Unsinn
/
Witze
/
Dummheiten machen, albern, spaßen, herumalbern, kaspern, witzeln, Possen reißen...
juxen
scherzen, Scherze
/
Spaß
/
Ulk
/
Unsinn
/
Witze
/
Dummheiten machen, albern, herumalbern, spaßen, kaspern, witzeln, ulken, narren, Schabernack treiben...
Alle Ergebnisse (16)
Anzeige
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Witz
dieses Substantiv
mhd.
witze,
ahd.
wizzi
entstand als Ableitung zu einem Vorläufer des Verbs
→
wissen;
als solche trägt es zunächst die alte Grundbedeutung
„
Verstand, Klugheit
“
, wie sie uns in der Wendung
Witz und Verstand
begegnet;...
GROßES WöRTERBUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE
w
ị
t
|
zeln
〈
V.
1
, hat gewitzelt; o.
Obj.; oft abwertend
〉
(dumme, alberne) Witze machen;
über etwas, jmdn...
×