Wahrig Herkunftswörterbuch
Spam
Über die ursprüngliche Bedeutung des Wortes Spam „unerwünschte Werbe-E-Mails“ gibt es verschiedene Theorien, unbestritten ist jedoch, dass es aufgrund eines 1970 erstmals gesendeten Fernsehsketchs des englischen Monty Python's Flying Circus zu seiner heutigen Bedeutung kam. In diesem Sketch kommt ein Café vor, auf dessen Speisekarte fast nur Gerichte mit Spam verzeichnet sind, was insgesamt während des Sketchs 132 Mal erwähnt wird. Ursprünglich handelt es sich bei Spam um einen bereits 1936 entstandenen Markennamen für Dosenfleisch, der aus den ersten beiden Buchstaben des
engl.
Wortes spiced „gewürzt“ und den letzten beiden Buchstaben des engl. Wortes ham „Schinken“ zusammengesetzt ist. Anderen Interpretationen zufolge handelt es sich bei dem Wort um eine Abkürzung von spiced pork and meat oder specially prepared assorted meat. Im Zweiten Weltkrieg war Spam eines der wenigen Nahrungsmittel, die in den USA trotz Rationierung fast überall erhältlich waren. Diese Omnipräsenz, die der Monty–Python–Sketch persifliert, führte schließlich auch dazu, dass das Wort in den 1990er Jahren zur Bezeichnung der omnipräsenten und störenden Werbe-E-Mails wurde.
Wissenschaft
Wie Landwirtschaft das Klima schützt
Ackerbau und Viehhaltung gelten als ein wesentlicher Treiber des Klimawandels. Doch würde sie anders betrieben als bisher, könnte die Landwirtschaft im Gegenteil die Erderwärmung deutlich bremsen. von HARTMUT NETZ Vier Promille sollen es richten. Stiege der Humusgehalt aller landwirtschaftlichen Böden weltweit um nur vier...

Wissenschaft
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Kleine Optimisten
Auftrieb für E-Luftschiffe
Entschieden entscheiden
Schwingender Riese