Vornamenlexikon
Erdmann,
althochdeutscher Ursprung, Bedeutungszusammensetzung aus: »Erde« und »Mann«; Nebenform von → Hermann (Bedeutungszusammensetzung aus: »Heer« und »Mann«); Nebenform von → Erdmar (Bedeutungszusammensetzung aus: »Erde« und »berühmt«); Nebenform von → Adam (Bedeutung: aus [roter] Erde geformter Mensch). In Deutschland seit dem 17. Jahrhundert verbreitet, inzwischen selten.

Wissenschaft
Als die Tage kürzer waren
In der Frühzeit der Erde verging ein Tag wesentlich schneller als heute, und der Mond kreiste näher um unseren Planeten. Nun ließ sich dies mithilfe von afrikanischen Sedimenten bis in die ferne Vergangenheit nachvollziehen. von THOMAS BÜHRKE Bei drei Apollo- und zwei Lunochod-Missionen wurden auf dem Mond Retroreflektoren...

Wissenschaft
Heiße Flecken in der Tiefsee
In einigen Regionen der Ozeane quillt heißes Wasser aus dem Meeresboden hervor. Diese hydrothermalen Quellen sind nicht nur einzigartige Lebensräume für exotische Tiere und speziell angepasste Mikroorganismen, sondern bergen auch viele von der Industrie begehrte Rohstoffe. von THERESA GUGGOLZ Als ein Team aus französischen und US...