Wahrig Herkunftswörterbuch
Genosse
die Bezeichnung stammt aus dem Westgermanischen und gehört zu der Wortgruppe von → genießen; es geht auf
germ.
*nauta– „Vieh, Besitz“ zurück, das sich auch in engl.
neat und schwed.
nöt „Rinder, Vieh“ bezeugen lässt; die Ausgangsbedeutung von Genosse ist also „jemand, der das gleiche Vieh hat“; daraus entwickelte sich später die allgemeine Bedeutung „Gefährte, Begleiter“; seit dem 20. Jh. bezeichnet das Wort fast ausschließlich Mitglieder einer linksorientierten Partei
Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Die Sonne steht schon hoch am Himmel, und in der Sommer-Regel steht: ordentlich eincremen. Wer kleine Kinder hat, der weiß, das kann ein Riesenvergnügen für die ganze Familie sein, vor allem, wenn man es schon eilig hat, außer Haus zu kommen. Auch Erwachsene sind oft noch der Meinung, man müsse die Haut lediglich zu Beginn […]...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Superkalifragilistisch-exponentialigetisch
Schwarzes Loch Wissenschaftsgeschichte
Der Schutz der Ozeane
Die große Lücke
Der Dorsch ist weg
Lichtkrümmung als Sternenwaage