Wahrig Fremdwörterlexikon
Hollerithmaschine
Hol|le|rịth|ma|schi|ne auch: Hol|le|rịth–Ma|schi|ne 〈f.; –, –n〉
[nach dem dt.–amerikan. Erfinder, H. Hollerith, 1860–1929] Lochkartenmaschine, eine früher übliche Anlage der Datenverarbeitung, die mit Lochkarten arbeitete, heute kaum noch in Gebrauch

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...