Lexikon
Lochkartensystem
von H. Hollerith um 1890 erfundenes Verfahren, auf einer Karte (Lochkarte) durch Lochung in bestimmten vorgedruckten Feldern Zahlen u. a. Angaben festzuhalten. Danach kann ein Loch in einer Lochkarte im Binärsystem als Null, ein nicht vorhandenes Loch als Eins gelesen werden. Die Löcher tastet ein Lochkartenleser, und zwar entweder elektrisch, indem durch das Loch hindurch ein Kontakt geschlossen wird, oder optisch, indem durch das Loch Licht auf eine Fotozelle fällt. Die entstandenen Impulse wurden an Datenverarbeitungsanlagen weitergegeben. Die ersten Lochkartenmaschinen (Hollerithmaschinen) konnten praktisch nur sortieren und zählen. Lochkarten sind die ältesten Datenträger. Der gebräuchlichste Typ hatte eine Kapazität von insgesamt 80 verschlüsselten Ziffern, Buchstaben oder Zeichen.
Lochkartensystem
Lochkartensystem
Erste elektrische Lochkartenapparatur mit Zählwerken, Einstempellocher, Kontaktpresse und Sortierkasten
© IBM Fotoservice, Stuttgart
Lochkartenschreiber
Lochkartenschreiber
© IBM Fotoservice, Stuttgart

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...