Wahrig Herkunftswörterbuch
decken
1.
verhüllen, schützen
2.
Tierzucht:
begatten
♦
mhd.
decken, ahd.
decken, decchen; das Wort geht zurück auf germ.
*þak–ija– „decken“, das seinerseits auf idg.
*(s)teg– „decken, bedecken“ beruht; daraus auch griech.
stégein „decken, bedecken“ und lat.
tegere in ders. Bed. (gleichen Ursprungs ist auch das Substantiv → Dach); hierzu: Decke
(mhd.
decke, ahd.
decchī)
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Die Sternenstaub-Fabrik
Ein todgeweihter Riesenstern trumpft in seiner letzten Lebensphase noch einmal auf: Zusammen mit seinem Partner speit er enorme Staubmengen ins All.
Der Beitrag Die Sternenstaub-Fabrik erschien zuerst auf ...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Gentherapie gegen Krebs
»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«
Im Fluss der Zeit
Erleuchtung für Computer
Winzlinge am Werk