Wahrig Fremdwörterlexikon
Knickerbockers
Knị|cker|bo|ckers 〈a. [nı̣kə(r)–] Pl.〉
[< engl. knickerbockers; nach einem von W. Irving in seinem Roman »History of New York« (1809) erfundenen Ureinwohner D. Knickerbocker; er galt als typ. Vertreter der aus Holland stammenden ersten Siedler von New York, die in einer bebilderten Ausgabe mit den weiten Kniehosen ihrer Heimat dargestellt waren] weite Hose mit Überfall, deren Beine unter den Knien mit Schnallen geschlossen werden

Wissenschaft
Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert
Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Wissenschaft
Strom ohne Widerstand: Wann ist es so weit?
Strom aus der Leitung ist sehr praktisch. Aber leider kommt nicht aller Strom, der im Kraftwerk in die Leitung eingespeist wird, auch bei uns an. Selbst die besten Kabel haben einen elektrischen Widerstand, sodass beim Transport des Stroms Energie verloren geht – die meiste davon in Form von Wärme. Das jedoch könnte sich bald...