Wahrig Fremdwörterlexikon
Rabulist
Ra|bu|lịst 〈m.; –en, –en〉
[< lat. rabula »mit geläufiger Zunge tobender Sachwalter«; zu rabere »toben«; vermutl. nach dem 1688 erschienenen Buch »Rabulist oder Zungendrescher«] Rechtsverdreher, Haarspalter

Wissenschaft
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Wie kleine, leuchtende Punkte schwirren Glühwürmchen in warmen Sommernächten durch die Luft. Diese Biolumineszenz dient ihnen heute vor allem dazu, Paarungspartner auf sich aufmerksam zu machen. Doch warum hat sich das Leuchten ursprünglich entwickelt? Die bislang führende Hypothese ging davon aus, dass das Glühen ursprünglich...

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...