Wahrig Fremdwörterlexikon
Rayon
Rayon
(Worttrennung am Zeilenende) Im Französischen wird das »y« verwendet, um einen vorausgehenden an einen folgenden Vokal zu binden.
Im Deutschen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob er vor dem Konsonanten trennt oder die Buchstabengruppe »ay« als eigenen Laut [ɛj] auffasst und dementsprechend hinter dem Konsonanten trennt (→a. Krayon).
Im Deutschen bleibt es dem Schreibenden überlassen, ob er vor dem Konsonanten trennt oder die Buchstabengruppe »ay« als eigenen Laut [ɛj] auffasst und dementsprechend hinter dem Konsonanten trennt (→a. Krayon).

Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Urprall statt Urknall?
Unser Universum ist aus dem Kollaps eines Weltalls zuvor entstanden, meinen heute viele Kosmologen – und rätseln, wie dieses wohl beschaffen war. von RÜDIGER VAAS Quantenkosmologie ist nichts für schwache Nerven“, meint Edgar Shaghoulian von der University of California in Santa Cruz. „Sie ist der Wilde Westen der Theoretischen...