Lexikon
Adams-Stokes-Syndrọm
[
ˈædəms stɔuks-
](nach den irischen Ärzten Robert Adams, *um 1791, † 1875, und William Stokes, * 1804, † 1878), plötzlich auftretende Bewusstlosigkeit infolge einer Minderdurchblutung des Gehirns. Ursache sind Störungen des Reizleitungssystems des Herzens, die zu akuten Herzrhythmusstörungen mit Herzstillstand führen.

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Das Labor im All
Wärme aus der Tiefe
Das molekulare Gedächtnis
Rettung für kostbare Wracks
Globale Überreichweiten