Lexikon
Ady
[
ˈɔdi
]Endre, ungarischer Dichter, * 22. 11. 1877 Érmindszent, † 27. 1. 1919 Budapest; in seiner Lyrik verbinden sich ungarische mit westeuropäischen Elementen. Adys Dichtung bildet sprachlich und in ihrer Aussagekraft den Höhepunkt in der modernen ungarischen Literatur; schrieb auch Novellen und Essays.

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Alexa hört auf Gefühle
Ob Sprachassistent, Callcenter-Software oder Überwachungskamera: Algorithmen können anhand von Stimme oder Gesichtsausdruck die Gefühlslage von Menschen erkennen – und beeinflussen. von CHRISTIAN WOLF Sie beantwortet Fragen zu Fußballergebnissen, liest Kochrezepte vor oder erzählt Witze: Amazons Sprachassistentin Alexa ist in...
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Bessere Böden
Züge der Zukunft
Mehr Klarheit beim Klima
Ein künstliches Herz
Erde zu Erde
Wanderer der Weltmeere