Lexikon
Arbeiterjugendbewegung
in Deutschland gleichzeitig mit der bürgerlichen Jugendbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts entstandene Bewegung mit dem Ziel, soziale und politische Gleichberechtigung für die Arbeiterjugend zu erkämpfen; stand in enger Verbindung mit der Sozialdemokratischen Partei. Die Spaltung der Sozialdemokratie während des 1. Weltkriegs und die Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands lösten auch die Einheit der Arbeiterjugendbewegung auf; ab 1920 bestanden: die Sozialistische Arbeiterjugend (SAJ, der SPD verbunden), der Kommunistische Jugendverband Deutschlands (KJVD) und verschiedene unabhängige Arbeiterjugendgruppen; daneben begannen die Gewerkschaften eigene Jugendarbeit. Aus der Kinderfreundeorganisation entwickelte sich unter dem Einfluss der Pfadfinderbewegung eine neue Form der Arbeiterjugendgruppe, die „Roten Falken“, die 1928 der SAJ eingegliedert wurden. 1930 spaltete sich der linke Teil der SAJ unter dem Einfluss der neu gegründeten „Sozialistischen Arbeiterpartei“ als „Sozialistischer Jugendverband“ ab. Nach 1945 nahm in den westlichen Besatzungszonen die der SPD nahe stehende „Sozialistische Jugend Deutschlands – Die Falken“ die Tradition der SAJ wieder auf. Neben den Falken bestehen heute in Deutschland als Arbeiterjugendverbände die „Naturfreundejugend Deutschlands“, die „Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend“ (SDAJ), die der DKP nahesteht, sowie die Christliche Arbeiterjugend (CAJ).
Wissenschaft
Die Champions vom Rhein
Sich mit den Besten der Welt zu messen, motiviert nicht nur Fußballer und Olympioniken zu Höchstleistungen. Auch Forscher lieben den Wettbewerb. In der Weltliga der Robotik ist ein Team aus Deutschland seit mehr als zehn Jahren ganz vorne dabei. von ULRICH EBERL In den Hallen der Weltmeister herrscht eine ruhige Arbeitsatmosphäre...
Wissenschaft
Gesunde Ernährung ist Gen-Sache
Was wir essen, kann unser Erbgut verändern – und umgekehrt regeln die Gene, welche Lebensmittel wir gut vertragen. Neue Erkenntnisse könnten helfen, für jeden Einzelnen passende Ernährungstipps zu finden. von JÜRGEN BRATER, ILLUSTRATIONEN: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum manche Menschen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kosmische Kollision
Im Wald, da sind die Räuber
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Der Friedhof der Raumschiffe
Der Ursprung der Ozeane
Wahr oder falsch?