Lexikon

Arkan

im Islam Bezeichnung für die fünf religiösen Grundpflichten („Säulen“); unterschieden wird zwischen den Pflichten des Menschen Gott gegenüber und den Pflichten gegenüber seinen Mitmenschen und der Gemeinschaft. Bei den Arkan sind beide Pflichtbereiche betroffen. Die fünf Arkan sind zugleich persönliche und gesellschaftliche Handlungen, die von den Gläubigen gemeinsam und öffentlich verrichtet werden: 1. das Glaubenszeugnis (Schahada); 2. das rituelle Pflichtgebet (Salat); 3. das Fasten (Saum); 4. die fälschlich „Almosen“ genannte Pflichtabgabe (Zakat); 5. die Wallfahrt nach Mekka (Hadsch).
Wissenschaft

Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur

Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...

Reinigungsmittel
Wissenschaft

Schädlicher Putzmittelwahn

Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon