Lexikon
Armalcolịt
[der]
graues, undurchsichtiges und rautenförmiges Mineral [(Fe, Mg)Ti2O5]; entdeckt in Mondgestein, mittlerweile auch in Gesteinen der Tiefsee auf der Erde gefunden. Benannt nach den amerikanischen Apollo-11-Astronauten (N. Armstrong, E. Aldrin, M. Collins).

Wissenschaft
Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Der Ozean und das Weltklima
Bessere Böden
Die Archive des Lebens
Totgesagte leben länger
Im Ring der Zeit