Lexikon
Bauopfer
die bei vielen Völkern verbreitete Sitte, bei einem Neubau Gegenstände und Lebewesen einzumauern bzw. unter den Hauspfahl oder die Türschwelle zu legen, um dem Haus das „Leben“ (Festigkeit) zu sichern und seine Bewohner vor bösen Mächten zu schützen.

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das weiße Gold
Empfindliche Wunderstoffe
Sauberer Stahl
Reisen zu Dunklen Orten
Ein Mensch wie wir
Geisterbilder am Himmel