Lexikon
Bodenphysik
die Grundlage der modernen Erdbaumechanik. Die bautechnisch wichtigen Eigenschaften der Böden hängen vor allem von der Zahl und Größe der Poren, von der Form und Oberflächenbeschaffenheit der Bodenkörner, der Korngrößenverteilung, vom Wassergehalt und der Struktur des Bodens ab. Aus den bodenphysikalischen Eigenschaften lassen sich Durchlässigkeit, Scherfestigkeit, Plastizität des Bodens bestimmen und zur Lösung erdbaumechanischer Aufgaben verwerten.

Wissenschaft
Ozeane als Quelle des Lebens
Die Urzelle Luca könnte sich in der Tiefsee entwickelt haben. Forscher sind im Labor geochemischen Reaktionen auf der Spur, die am Rande heißer Schlote in der Tiefsee stattgefunden haben könnten. Von RAINER KURLEMANN Wer den Beginn allen Lebens auf der Erde verstehen will, muss tief ins Meer eintauchen. Viele Wissenschaftler sind...

Wissenschaft
Leben bei Roten Zwergen?
Auf der Suche nach einer zweiten Erde gelten Planeten bei Roten Zwergen als aussichtsreich. Doch wie lebensfreundlich sind sie wirklich? von FRANZISKA KONITZER Gliese 887 macht einen ruhigen, unspektakulären Eindruck – und genau deshalb interessiert sich Sandra Jeffers brennend für den Stern. Die Astronomin von der Universität...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Igitt!
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Schutz vor kleinen Aliens
Kernkraft, Kernkraft überall
Die Unterwelt des Roten Planeten