Lexikon

Bürgerengagement

bürgerschaftliches Engagement
freiwilliges, selbstorganisiertes und aktives Eintreten für Belange des Gemeinwohls oder zur Erreichung eines gemeinsamen Zieles, ohne einen materiellen Gewinn dafür zu erhalten, z. B. in Vereinen, karitativen oder sozialen Einrichtungen, Initiativen, Stiftungen; in Abgrenzung zum traditionellen Ehrenamt stärker als „Engagement von unten“ verstanden. Beweggründe für Bürgerengagement sind etwa altruistisch-moralische, Selbstverwirklichungs- oder innovationsbezogene Motive. Besondere Formen bürgerschaftlichen Engagements sind das freiwillige soziale (FSJ) und das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) sowie verschiedene lokale Bündnisse auf Gemeindeebene (z. B. Lokale Agenda 21).
Fossile Weichtiere
Wissenschaft

„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte

Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Übergewicht
Wissenschaft

Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen

Ob eine Person übergewichtig ist, wird bisher anhand des Verhältnisses von Gewicht und Körpergröße bestimmt. Dieser sogenannte Body-Mass-Index (BMI) berücksichtigt aber nicht die Verteilung des Fettes im Körper und lässt zudem außer Acht, dass beispielsweise auch viel Muskelmasse zu einem hohen Gewicht führen kann. Eine...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch