Lexikon
Bundesvermögen
das der Bundesrepublik Deutschland gehörende Verwaltungsvermögen (z. B. Gebäude) und Finanzvermögen (Betriebe, Kapitalbeteiligungen) sowie die sog. Sachen in Gemeingebrauch (Straßen, Autobahnen und Wasserstraßen). Zum Bundesvermögen gehören außerdem die Sondervermögen (ERP-Sondervermögen, Lastenausgleichfonds, Bundeseisenbahnen und -post).

Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...