Lexikon
Dispatchersystem
[
-ˈpætʃ-; englisch, russisch
]in der DDR 1953 nach dem Beispiel der Sowjetunion eingeführtes System zur Kontrolle von Produktions- und Transportprozessen. Der Dispatcher sollte den planmäßigen Ablauf der Prozesse überwachen und bei Störungen Sofortmaßnahmen auslösen.

Wissenschaft
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Wissenschaft
Gewaltige Flut riss Krater in Grönlands Eisschild
Durch die globale Erwärmung taut der grönländische Eisschild. Das Schmelzwasser fließt dabei üblicherweise ins Meer. Mitunter kann es allerdings auch zerstörerische Kraft entfalten, wie nun eine Studie enthüllt. Satellitendaten zeigen, dass im Jahr 2014 ein unter der Eisschicht gelegener Schmelzwassersee mit solcher Wucht nach...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Neue Definition für Adipositas vorgeschlagen
Auf der DNA-Spur
Wie viel Hitze verträgt der Mensch?
Einstein und die Lichtmauer
Auf zu neuen Ufern
Schutz vor Extremwetter