Lexikon
Doppelschwänze
DipluraDoppelschwanz
Doppelschwanz
Von den Doppelschwänzen (Diplura) gibt es bei uns nur Arten der Gattung Campodea. Diese winzigen Insekten zeichnen sich durch zwei lange Fühler und zwei fast ebenso lange Hinterleibsanhänge aus.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Auch tote Zähne können schmerzen
Warum der Tod eines Zahns dem Leid manchmal kein Ende bereitet, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Man liegt nachts im Bett, und es ist, als ob im Kopf ein Presslufthammer tobt. Wellen pochender Schmerzen jagen durch den Kiefer, jeder Kontakt der Zähne löst eine dröhnende Explosion aus. Tabletten helfen nicht, allenfalls bringt...

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...