Lexikon

Elemntumwandlung

Umwandlung eines chem. Elements in ein anderes. Durch β - oder α -Zerfall bzw. durch eine (α,p)-, (n, p)- oder (p,n)-Reaktion wird die Ordnungszahl eines Isotops um 1 bzw. 2 Einheiten verändert, was einer Umwandlung in ein neues Element entspricht. Die erste E. gelang E. Rutherford : Durch Beschuss mit α-Teilchen wandelte er Atome des Stickstoffisotops 14 7 N (14 = Massenzahl, 7 = Kernladungszahl) in Sauerstoffatome um, wobei gleichzeitig ein Proton ausgesandt wurde: 14 7 N + 42 He 17 8 O + 11 H.
Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Tomatensaft nur im Flugzeug

Warum Tomatensaft über den Wolken viel besser schmeckt als auf dem Boden, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wenn eine Boeing 737 mit rund 70 Tonnen Startgewicht zu einem Flug abhebt, tragen neben dem Flieger selbst, den Menschen an Bord mit ihrem Gepäck sowie dem Treibstoff auch rund 50 Kilogramm Tomatensaft zum Gesamtgewicht bei....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon