Lexikon

Eyjafjallajökull

Stratovulkan (1 666 m ü. M.) und Plateaugletscher (78 km2) in Südisland, westlich des Mýrdalsjökull; Ausbrüche 182123. Der letzte, äußerst aschereiche Ausbruch 2010 führte zu einer starken Behinderung des gesamten europäischen Flugverkehrs. Südlich des Eyjafjallajökull, am Steilabfall der ehemaligen Küstenlinie, liegt der Skógafoss, ein rund 60 m hoher Wasserfall.
Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de