Lexikon

Hụ̈lägü

Hulagu
Mongolenfürst und Feldherr, * um 1217,  8. 2. 1265 Maragha (Aserbaidschan); Enkel Tschingis Chans; eroberte 1256 Persien, 1258 Irak und kurzfristig Syrien. Er nannte sich 1260 Ilchan („Landesfürst“); seine Nachfolger (Ilchane) nahmen den Islam an und herrschten in Iran bis 1335 bzw. 1353.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Kernkraft, Kernkraft überall

Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....

Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte

Weitere Lexikon Artikel