Lexikon
Kętrzyn
[ˈkɛntʃyn]
deutsch Rastenburgpolnische Stadt in Ostpreußen, im Norden der Masurischen Seenplatte, 28 700 Einwohner; Ordensschloss (14. Jahrhundert, Ruine). – Bei Kętrzyn befand sich im 2. Weltkrieg das Führerhauptquartier „Wolfsschanze“; dort geschah am 20. 7. 1944 das Attentat des Grafen Stauffenberg auf Hitler.

Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch tote Zähne können schmerzen
Die Unterwelt des Roten Planeten
Der Versteinerte Wald
Auch leise ist zu laut
Die dunkle Seite des Mondes
Land unter an den Küsten