Lexikon
Kraftausdauertraining
[
-trɛiniŋ
]eine Trainingsart zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bei lang andauernden Kraftleistungen. Es zielt darauf ab, die Fähigkeit zu erlangen, hohe Kraftleistungen über längere Zeit ohne wesentlichen Abfall des Leistungsniveaus aufrechtzuerhalten; ist erforderlich z. B. für die Sportarten Rudern, Kanurennsport, Schwimmen, Turnen, Boxen, Ringen. K. ist auf einen hohen Trainingsumfang ausgerichtet; bei einer Belastung von etwa 20–40% der Maximalkraft sind bis zu 30 Wiederholungen bei kurzen Pausen (rd. 30 s) in mehreren Serien zu absolvieren.

Wissenschaft
Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Wissenschaft
Rettung für kostbare Wracks
Viele historisch bedeutsame Schiffswracks aus Holz liegen noch auf Grund, weil Bergung und Konservierung bislang zu riskant und zu teuer waren. Nun haben Forscher eine Lösung gefunden – auf der Basis von Nanotechnik. von Rolf Heßbrügge Majestätisch überragt der haushohe und über 60 Meter lange Rumpf der „Vasa“ alle anderen...