Lexikon

Makhmalbaf

Mohsen, iran. Filmregisseur, -schauspieler, -produzent u. Drehbuchautor, * 29. 5. 1957 Teheran; als Gegner des Schahregimes in den 1970er Jahren inhaftiert; schildert in seinen Werken, die neorealist.-dokumentar. u. symbol. Elemente zu einem poet. Realismus verbinden, die sozialen Missstände der nachrevolutionären iran. Gesellschaft. Filme u. a.: „Radfahrer“ 1987; „Die Auserwählten“ 1989; „Es war einmal Kino“ 1992; „Gabbeh“ 1996; „Reise nach Kandahar“ 2001; „Scream of the Ants“ 2006; die Ehefrau Marziyeh Meshkini, die Töchter Hana u. Samira M. sowie der Sohn Maysam M. arbeiten im Rahmen der Produktionsfirma Makhmalbaf Film House ebenfalls im Filmgeschäft (Werke u. a. „Schwarze Tafeln“ 1999; „Der Tag, an dem ich zur Frau wurde“ 2000; „Fünf Uhr am Nachmittag“ 2003).
Dr. Robert Miehe
Wissenschaft

„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“

Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Auch die Gegenseite profitiert

Wie man die Muskeln in einem verletzten Arm stärken kann, indem man den gesunden trainiert, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer schon einmal – vielleicht nach einem Unfall und dessen anschließender Behandlung – längere Zeit einen Arm oder ein Bein nicht belasten durfte, weiß, wie schnell sich dort die Muskeln abbauen: Das Gehen...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Kalender