Lexikon

Munitinsarbeiterstreik

von Mitgliedern der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD) und des Spartakusbundes initiierter Generalstreik innerhalb der Rüstungsindustrie, der vom 28. 1. 1918 bis zum 4. 2. 1918 andauerte. Von Berlin ausgehend, breitete sich der Massenstreik in alle Industrieregionen des Deutschen Reichs aus. Beteiligt waren bis zu einer Million Arbeiter, die gegen Krieg, Hunger und das monarchistische System protestierten. Nach der Androhung der Regierung, Teilnehmer kriegsgerichtlich zur Verantwortung zu ziehen, brach die Streikfront zusammen.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schiff ahoi!

Vor gut vier Jahren, im Dezember 2019, erblickte die erste Science-Busters-Kolumne in bild der wissenschaft das Licht der Welt. Sie hieß „Können Atombomben auf dem Mars Leben schaffen?“ und handelte davon, dass der verhaltensoriginelle AfD-Sympathisant Elon Musk auf dem Nachrichtenportal Twitter – das damals noch so hieß und...

Elektronen, Helium
Wissenschaft

Elektron gefilmt

Mit einer neuen Methode ist es gelungen, die Bewegung eines Elektrons bei der Ionisierung in Echtzeit nachzuvollziehen. von DIRK EIDEMÜLLER Die wechselseitige Beeinflussung von Licht und Materie gehört zu den grundlegendsten physikalischen Prozessen. In den letzten Jahren haben sich neue Möglichkeiten ergeben, um diese...

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon