Lexikon
Nỵdam
sumpfiges Gelände in Nordschleswig. Hier wurden zwei seegehende Boote, eiserne Schwerter und Speerspitzen, Geräte und Schmuckstücke des 3.–5. Jahrhunderts, an anderer Stelle u. a. silberne Beschläge für Schwertscheiden des 5. Jahrhunderts gefunden (wahrscheinlich Opferfund). Das eine der Boote, aus Eichenholz gebaut, ist erhalten, 22,84 m lang, 3,26 m breit und hat auf jeder Seite Platz für 18 Ruderer.

Wissenschaft
Higgs und neue Horizonte
Das Standardmodell der Elementarteilchen – eine triumphale Erfolgsgeschichte. von RÜDIGER VAAS Wissenschaft ist nicht Sport – obschon zuweilen ein Wettrennen mit Siegern und Verlierern, bei dem es dann um Ruhm und Ehre geht. Denn Wissenschaft ist auch ein menschliches Geschäft, wenngleich in ihr letztlich nur der...

Wissenschaft
Wie sich die Kopfschuppen bei Krokodilen bilden
Krokodile weisen am Kopf ein unregelmäßiges Schuppenmuster auf, das sich individuell und von Art zu Art unterscheidet. Doch wie kommt diese schuppige Vielfalt zustande? Eine Studie zeigt nun anhand von Experimenten mit Krokodilembryos und Computersimulationen, dass nicht etwa genetische Mechanismen, sondern mechanische Prozesse...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sind die Klimaziele noch erreichbar?
Apollo-Projekt zum Mars
Ab durch die Röhre
25 Kilo Hautstaub
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Kampf dem „Hicks“!