Lexikon
Orsịni
römisches Adelsgeschlecht (heute Fürsten), erstmals im 12. Jahrhundert erwähnt. Matteo († 1246) führte für Cölestin IV. das erste Konklave der Papstgeschichte durch. Außer den Päpsten Cölestin III., Nikolaus III. (1277–1280) und Benedikt XIII. (1724–1730) gingen Kardinäle, Staatsmänner und Feldhauptleute aus dem Geschlecht hervor. Felice Orsini (* 1819, † 1858) beging 1858 ein Aufsehen erregendes Attentat auf Napoleon III., in dem er ein Hindernis für die Einigung Italiens sah.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Die Rolle der Faszien
Im Ring der Zeit
Klimavorhersagen mit dem Quantencomputer?
Attacke im All
Ozeane aus der Balance