Lexikon
OSO
Abkürzung für englisch Orbiting Solar Observatory, US-amerikanische Satellitenserie zur Erforschung der Sonnenaktivität (UV-, Röntgenstrahlung), 1962–1975 wurden insgesamt acht OSO-Satelliten gestartet.
Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...
Wissenschaft
Das molekulare Gedächtnis
Chemische Elemente bilden verschiedene stabile Isotope. Winzige Unterschiede in ihrer Verteilung sind wie ein Fingerabdruck und verraten viel über die Herkunft. So lässt sich etwa der Weg des Wassers verfolgen. von RAINER KURLEMANN Alexander Frank hat ein besonderes Verhältnis zu Seen. In diesem Herbst reist der Biologe zu drei...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Igitt!
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Die größten Strukturen im Weltraum
Am Rand der Raumzeit
Rückkehr zum Mond