Lexikon
Pẹnzoldt
Ernst, deutscher Schriftsteller, * 14. 6. 1892 Erlangen, † 27. 1. 1955 München; schrieb Romane mit Witz und ironischer Distanz zum Spießbürgertum sowie mit einer Vorliebe für schelmische Typen („Der arme Chatterton“ 1928; „Die Powenzbande“ 1930), Erzählungen („Squirrel“ 1954), Dramen („Die portugalesische Schlacht“ 1931), Märchen und Essays.
Penzoldt, Ernst
Ernst Penzoldt
© wissenmedia
- Erscheinungsjahr: 1928
- Veröffentlicht: Deutsches Reich
- Verfasser:
- Deutscher Titel: Der arme Chatterton
- Genre: Geschichte eines Wunderkindes
Der deutsche Erzähler, Dramatiker, Lyriker und Essayist Ernst Penzoldt (* 1892, † 1955) erringt mit seinem beim Insel Verlag in Leipzig erschienenen Roman »Der arme Chatterton. Geschichte eines Wunderkindes« seinen ersten Erfolg. Erzählt wird die düster-romantische Geschichte des britischen Dichters Thomas Chatterton (* 1752, † 1770), der sich im Alter von 17 Jahren mit Arsen vergiftete und, so Penzoldt, das Glück hatte, »nie erwachsen zu sein«, und »sich selbst vor einem vielleicht langen unrühmlichen Durchschnittsdasein bewahrte«.