Lexikon
Phantọmschmerz
die Erscheinung, dass Amputierte in den nicht mehr vorhandenen Gliedern (den Phantomgliedern) Schmerzen empfinden. Vom Körperzentrum entferntere Phantomglieder werden deutlicher als nähere empfunden (z. B. Hand deutlicher als Arm). Man vermutet, dass das Nervensystem ein Schmerzgedächtnis ausbildet und das Gehirn lange Zeit braucht, um den Gliedmaßenverlust zu verarbeiten. Die physiologischen Vorgänge sind jedoch noch nicht aufgeklärt.

Wissenschaft
Im Wettlauf mit dem Beben
Wann genau ein verheerendes Erdbeben auftritt, kann auch modernste Forschung nicht vorhersagen. Doch mit ausgeklügelter Technik schaffen Wissenschaftler schnelle Frühwarnsysteme, die wichtige Zeit herausholen. von MARTIN ANGLER Island im Mai 2021. Ein Forscherteam aus Zürich versenkt mit einem Schlitten und einer Pistenraupe ein...

Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Informationen und Desinformationen
Der Takt des Lebens
Das Leben vermessen
Fische auf Wanderschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Lunare Wasserstellen