Daten der Weltgeschichte

8. 8. 1832

Griechenland

Wittelsbacher wird König der Griechen: Die Nationalversammlung wählt Otto, Sohn des bayerischen Königs Ludwig I., zum König der Hellenen ( Otto I., Amtsantritt 1833, König bis 1862). Die alliierten Schutzmächte Griechenlands England, Russland und Frankreich legten die Erbmonarchie als Staatsform fest und bestimmten auch den Wittelsbacher zum Monarchen. Sie versprechen sich von ihm eine Art Statthalterschaft in ihrem Sinne. Der griechische Freiheitskampf gegen das Osmanische Reich mündet damit in eine aufgezwungene Monarchie, die ohne Rückhalt in der Bevölkerung bleibt und als erneute Fremdherrschaft empfunden wird, zumal Otto und seine Berater einen starken bayerischen Einfluss geltend machen.

Spritze, Tier, Medikamente
Wissenschaft

Toxine als Medikamente

Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Satellitenbild einer Schneewolke nahe eines Zementwerks in Russland
Wissenschaft

Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern

Von Industrieanlagen ausgestoßene Abgase verschmutzen nicht nur die Luft, sie können auch das Wetter verändern, wie Klimaforscher herausgefunden haben. Die ausgestoßenen Partikel fördern demnach die Eisbildung in den Wolken und erzeugen dadurch vermehrt Schneefall im Lee der Fabriken. Durch diese Niederschläge reduziert sich in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon