Lexikon
Pịlling
[
Büseldas; englisch
]störende Fasernoppen, die sich beim Gebrauch an der Oberfläche von Geweben und Gewirken (besonders aus Woll- und Chemiefasern) bilden.

Wissenschaft
El-Niño-Ereignisse werden immer extremer
Mit dem Klimawandel nehmen Wetterextreme wie Hitzewellen und Sturzfluten zu, wie sich inzwischen weltweit beobachten lässt. Besonders heftig fallen die Unwetter in den Jahren aus, in denen das Klimaphänomen El Niño auftritt. Doch auch die El Niño-Ereignisse werden mit dem Klimawandel immer häufiger und intensiver, wie eine Studie...

Wissenschaft
Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Luft nach oben
Stille Sternentode
Der Nocebo-Effekt
Eine einzige Zigarette …
Industrie-Abgase können lokalen Schneefall fördern
Menschen zum Mond