Wahrig Herkunftswörterbuch
Hotline
heißer Draht, schnelle, direkte Telefonverbindung, z. B. für ratsuchende Kunden zu der Serviceabteilung eines Unternehmens
♦
aus
engl.
hot line in ders. Bed., urspr. Bez. für die geheime direkte Telefonverbindung zwischen dem russ. und dem US–amerikan. Präsidenten, aus hot (altengl.
hāt) „heiß“ und line „Linie, Draht, Verbindung“, über mfrz.
ligne aus lat.
linea „Linie, Strich“, → Linie
Wissenschaft
Geboren, um zu leben
Die Kindermedizin ließ die Lebenserwartung im letzten Jahrhundert enorm steigen. Heute steht sie vor neuen Herausforderungen. von SUSANNE DONNER Ich habe vierzehn Kinder großgezogen, und davon sind bloß sieben gestorben“, schrieb eine Frau 1912 in einem Brief an die Berliner Verwaltung. „Nur“ sieben Kinder, die sie verlor! Da...

Wissenschaft
Zweierlei Maß
Vom griechischen Philosophen Protagoras stammt der Satz „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Was er damit meinte: Alle Dinge in der Welt sind immer nur so, wie sie dem Menschen erscheinen. Oder anders ausgedrückt: Der Mensch kann nicht heraus aus seiner Haut – und stellt sich daher stets selbst ins Zentrum seiner Bewertungen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Blaue Wirkstoffe
Hocheffizient und vielseitig
Einstein und der Tellerwäscher
Der Ursprung der Ozeane
Portrait eines Außenseiters
Die Sternenstaub-Fabrik