Lexikon
Schädeldeformationen
Völkerkunde
Kopfdeformationeine Verformung des Kopfes (Abflachung der Stirn, Abflachung des Hinterhaupts, Verlängerung des Hinterhaupts), die bereits in früher Jugend mittels Bandagen oder aufgebundener Brettchen vorgenommen wird; bei nordamerikanischen Indianerstämmen und verschiedenen Andenvölkern, in Südasien und Afrika sowie im vorgeschichtlichen Europa verbreitet.

Wissenschaft
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Alles, was wir in flüssiger oder fester Form zu uns nehmen, wirkt auf unser Wohlbefinden – uralter Hut. Auch dass einzelne Nahrungsmittel offenbar ganz spezifische Wirkungen haben, weiß man schon lange. Die moderne Ernährungsforschung ist seitdem vor allem an drei Fragen interessiert: Welche exakten Bestandteile machen die...

Wissenschaft
Der Wetterfrosch in uns
Kopfschmerzen und Müdigkeit infolge eines Wetterumschwungs: Ist das nur Einbildung – oder beeinflusst er tatsächlich das Wohlbefinden mancher Menschen? von JÜRGEN BRATER (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Der Wetterbericht im Fernsehen hat es angekündigt: Mit Sonnenschein und angenehmen Wohlfühltemperaturen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Pioniere im Quantenkosmos
Das Salz des Meeres
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Züge der Zukunft
Die Segel gehisst