Lexikon

Schlangenmakrelen

Gempylidae
Familie der Haarschwanzartigen, Meeresfische tropischer und gemäßigter Breiten auf Tiefen unterhalb 600 m; etwa 20 Arten; sehr lang gestreckter, aalförmiger Körper, große Augen; Raubfische, Kiefer mit zahlreichen, spitzen Zähnen besetzt, Rückenflosse lang und mit Stachelstrahlen, am Schwanzstiel einzeln stehende Flossenstrahlen, die den Flösseln der Makrelen ähneln.
Wissenschaft

Ein „Zuckerwatte-Planet“ gibt Geheimnisse preis

Warum besitzt der Exoplanet WASP-107 b so eine aufgeblähte Atmosphäre? Diesem Rätsel sind Astronomen nun durch neue Daten des James-Webb-Weltraumteleskops auf die Spur gekommen: Sie konnten die Zusammensetzung der Gashülle des Neptun-ähnlichen Planeten genauer aufklären und dabei vor allem einen sehr niedrigen Gehalt an Methan...

Mond, Forschung, Weltall
Wissenschaft

Als dem Mond die Luft ausging

Als der Erdtrabant jung war, peitschten Stürme in einer heißen Atmosphäre über seine geschmolzene Oberfläche. von THORSTEN DAMBECK Die ersten Menschen auf den Mond mussten ihre Luft mitbringen: Neil Armstrong und Buzz Aldrin trugen im Juli 1969 Rucksäcke, die sie mit reinem Sauerstoff versorgten. Höchstens 6,5 Stunden hätten sie...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon