Lexikon
Sexuạlethik
ein Zweig der Ethik, der sich mit den Verhaltensweisen des Menschen als eines geschlechtlichen Wesens und ihrer Beurteilung befasst. Die Bewertung des Sexualverhaltens geschieht durch sexuelle Normen, die jedoch von der jeweiligen Epoche und Gesellschaftsstruktur, von Volk, Kultur und Religion abhängig sind. Aufgrund eines zunehmenden kulturellen Austauschs zeigt sich eine früher nicht gekannte Vielfalt von Wertvorstellungen über den Sinn menschlicher Sexualität. Dabei haben Probleme wie Empfängnisverhütung und Schwangerschaftsabbruch, Leihmutter und Adoption, Ehe und nicht eheliche Lebensgemeinschaft erhöhte Bedeutung erlangt. Auf der Suche nach sexueller Orientierung des Einzelnen haben heute Auto-, Hetero- und Homosexuelle unterschiedliche Lebensformen als Singles, Paare oder familiäre Gruppierungen entwickelt, die nicht immer die Anerkennung durch Gesellschaft und Staat, Kirche und Religion finden.

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...