Gesundheit A-Z
Atemspende
eine Form der künstlichen Beatmung, bei der ein Helfer einem Patienten mit Atemstillstand über die Nase (Mund-zu-Nase-Beatmung) oder über den Mund (Mund-zu-Mund-Beatmung) Atemluft spendet. Die Atemspende gehört zu den wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Als erstes müssen die Atemwege des Patienten freigemacht werden (Fremdkörper entfernen, Erbrochenes abwischen). Dann wird der Kopf des Patienten nach hinten überstreckt und das Kinn angehoben. Der Helfer beatmet den Patienten mit einer Frequenz von rund 15 Atemstößen pro Minute. Wird die Luft über die Nase eingeblasen, muss der Mund des Patienten zugehalten werden; erfolgt eine Mund-zu-Mund-Beatmung, muss die Nase zugehalten werden.

Wissenschaft
Zirkumgalaktisches Wetter: bewölkt und windig
Zwischen Galaxien gibt es riesige Mengen an Gas. Es zeigt eine erstaunliche Dynamik. Neue Beobachtungsmethoden enthüllen Eigenschaften dieser lange Zeit kaum bekannten Vorgänge. von DIRK EIDEMÜLLER Fotos von Galaxien zählen zu den schönsten Bildern, welche die Naturwissenschaft zu bieten hat. Sie vermitteln einen Eindruck von der...

Wissenschaft
Kino im Kopf
Können Forscher und Philosophen das Rätsel des Bewusstseins entschlüsseln? Text: TOBIAS HÜRTER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Stellen Sie sich ein Wesen vor, das exakt so aussieht wie Sie, sich exakt so bewegt und so spricht wie Sie. Mit einem Unterschied: Diesem Wesen fehlt das innere Kino, das Sie in jedem wachen...