Lexikon
Siemens-Martin-Verfahren
Verfahren zur Stahlgewinnung aus Schrott und Roheisen, Schrott und Kohle, auch Roheisen und Erz. Der Siemens-Martin-Ofen hat eine aus feuerfesten Steinen gemauerte Schmelzwanne (Herd), in der die Beschickung durch die darüber streichende Flamme geschmolzen wird. Der Ofen arbeitet mit Regenerativfeuerung.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mir ist so langweilig!
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Moore aus Moosen
Die neuen Softies
Wie sich Asthma verhindern lässt
Kosmischer Babyboom