Lexikon
Tẹlemedizin
Austausch medizinischer Daten sowie Diagnose- und Therapieverfahren, die mit Hilfe moderner Kommunikationstechniken über große Entfernungen stattfinden. Seit Ende der 1990er Jahre ist es möglich, innerhalb von Sekunden Laborbefunde, Röntgenbilder usw. an andere Experten weltweit zu übermitteln und interaktiv darüber zu beraten. Für den Patienten belastende Doppeluntersuchungen entfallen. Operationen können mittels eines ferngesteuerten Roboters von einem Arzt an einem weit vom Patienten entfernten Ort ausgeführt werden. Gesundheitlich risikoreiche Krankentransporte unterbleiben. Befürworter der Telemedizin gehen davon aus, dass sich mit einer breiten Anwendung der Telemedizin die Versorgung der Patienten verbessern und die Kosten im Gesundheitswesen senken lassen.

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Wissenschaft
Von Helden und Räubern
Jedes Geschäft hat seine Helden. Auch – seien wir mal ehrlich – die an sich so selbstlose und einzig der Wahrheit verpflichtete Wissenschaft. Der Stoff, aus dem ihre Helden sind, ist dabei oftmals der gleiche: Jemand widerspricht mit ganz neuen Erkenntnissen der anerkannten Meinung, wird dafür über lange Zeit angegriffen,...