Lexikon
Terroir
[terˈwa:r; das; französisch]
in Frankreich geprägter, vor allem in der Weinkunde gebräuchlicher Begriff, der den Einfluss von Klima, Sonneneinstrahlung, Bodentyp und -relief im Zusammenspiel mit den angepflanzten Rebsorten und der Kunst des Winzers auf den unverwechselbaren Charakter eines Weins einer bestimmten Anbauregion umfasst. Das Terroir kommt nur bei sehr hochwertigen Weinlagen zum Tragen.

Wissenschaft
Grips im Gefüge
Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Wissenschaft
Genesen, aber nicht gesund
Die Spätfolgen einer Corona-Infektion sind vielfältig. Das erschwert Forschung und Behandlung.
Der Beitrag Genesen, aber nicht gesund erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Grillensaison
Mehr Elektroschrott durch Künstliche Intelligenz
Eine Leber aus Licht
Das mach ich doch im Schlaf
Multitalent Kohlenstoff
Eingebaute Intelligenz