Lexikon
UB40
[
ju:bi:ˈfɔ:ti
]britische Pop- und Reggaeband; Alastair Campbell (Gesang), Robin Campbell (Gitarre, Gesang), Earl Falconer (Bass), Astro (eigentlich Terence Wilson, DJ, Gesang, Trompete), Brian Travers (Saxophon), Michael Virtue (Keyboard), James Brown (Schlagzeug), Norman Hassan (Percussion); 1977 in Birmingham gegründet; benannt nach der Kennzahl des Antrags für Arbeitslosenunterstützung; viele Chartplatzierungen mit Coverversionen, die klassischen europäischen Pop mit karabischem Reggae verbinden, u. a. „Red Red Wine“ 1984, „I Got You Babe“ 1985 (mit Chrissie Hynde), „Can’t Help Falling in Love“ 1992; Veröffentlichungen u. a.: „Labour of Love“ 1983; „Rat in the Kitchen“ 1986; „Promises and Lies“ 1993; „Labor of Love III“ 1999; „Cover Up“ 2001; „Who You Fighting For?“ 2005.

Wissenschaft
Leben im Extremen
Am Meeresboden und im Weltraum: Manche Mikroorganismen besiedeln unwirtliche Umgebungen.
Der Beitrag Leben im Extremen erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Auch die Gegenseite profitiert
Der Ozean und das Weltklima
Auch leise ist zu laut
Wem gehört das Meer?
Wenn Satelliten Luft atmen