Lexikon
Wạ̈denswil
schweizerischer Industrieort am Südwestufer des Zürichsees, 19 400 Einwohner; Schloss, heute Eidgenössische Versuchsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau; Metall-, Kunststoff- und Textilindustrie.

Wissenschaft
Lebendiger Biozement auf Pilzbasis repariert sich selbst
Baustoffe wie Beton haben einen schlechten Klima-Fußabdruck, weil bei ihrer Herstellung große Mengen an CO2 freigesetzt werden. Nun haben Ingenieure ein neues Biomaterial entwickelt, das eine nachhaltige Alternative darstellen könnte. Dieser Baustoff wird aus lebenden Bakterienzellen und dem wurzelähnlichen Myzel eines Pilzes bei...

Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leichte Schärfe
Postmoderne Molekularküche
Rheuma in jungen Jahren
20 Jahre nach dem Tsunami
Unverzichtbare Kraftpakete
Können wir Nässe fühlen?