Lexikon

Waffenlauf

eine Übung der altgriechischen Athletik, die in voller Rüstung (Schild, Speer, Helm und Beinschienen) über 2 oder 4 Stadien (385760 m) ausgetragen wurde. Später fand der Lauf nur noch mit dem Schild statt. Der Waffenlauf von Platää zur Erinnerung an die Befreiung Griechenlands von den Persern (479 v. Chr.) war besonders bekannt.
In der Schweiz ein aus Militärmärschen entstandener Sportwettbewerb, bei dem die Teilnehmer in vorgeschriebener Ausrüstung (Uniformkleidung, Rucksack und Gewehr, zusammen mindestens 7,5 kg) Strecken von je nach Wettbewerb 18,1 bis 42,2 km zurücklegen. Ältester (seit 1934), längster (42,2 km) und berühmtester Waffenlauf ist der „Frauenfelder Militärwettmarsch“. Insgesamt gibt es in der Schweiz jährlich 9 Waffenläufe.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Computer überall

„Computus“ – so heißt das Buch, in dem der Mittelalterhistoriker Arno Borst erklärt, dass Leute, die ihre Texte auf einem Computer schreiben und Geld von einem Konto abheben, Dinge nutzen, deren Bezeichnungen von dem Ausdruck „computus“ abstammen, der zugleich uralt und vielseitig ist. Bereits in der Antike erfassten die Menschen...

Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch