Lexikon
Windscale-Unfall
[
ˈwindskɛil-
]ein Zwischenfall am Reaktor I der Plutoniumfabrik Windscale (heute Sellafield, Großbritannien) am 10. 10. 1957, der zu einer nennenswerten Freisetzung von Radioaktivität (insbes. Jod) in die Atmosphäre führte. Zu dem Zwischenfall kam es, als der Reaktor ohne Kühlung eingeschaltet wurde, um Gitterfehler in graphitischen Einbauten auszuheilen. Aufgrund der unzureichenden Instrumentierung entstand ein Graphitbrand, der erst nach längerer Zeit mit Wasser gelöscht wurde. Es handelt sich beim W. um den bisher einzigen Unfall in einem gasgekühlten Reaktor mit Freisetzung von Radioaktivität. Bei den heutigen gasgekühlten Reaktoren liegen die Betriebstemperaturen höher als beim Windscale-Reaktor, so dass die durch die Neutronenbestrahlung induzierten Gitterfehler im normalen Betrieb von selbst ausheilen u. somit eine Situation wie die, die zum W. führte, nicht vorkommen kann.

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...

Wissenschaft
Besser als ihr Ruf
Quallen haben ein mieses Image. Dabei sind sie für das Leben in den Ozeanen von großer Bedeutung. von TIM SCHRÖDER Eigentlich hatte Charlotte Havermans geplant, täglich mit der „Teisten“ – einem kleinen Forschungskutter mit Bordkran und Seilwinde – hinaus auf den Kongsfjord vor Spitzbergen zu fahren. Sie hatte schon einige Tage...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Viel zu viele Teilchen
Fehlende Materie entdeckt
Ganz schön bizarr
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Die Entdeckung des schönen Scheins
Kampf dem Krach im Meer