Lexikon
Windscale-Unfall
[
ˈwindskɛil-
]ein Zwischenfall am Reaktor I der Plutoniumfabrik Windscale (heute Sellafield, Großbritannien) am 10. 10. 1957, der zu einer nennenswerten Freisetzung von Radioaktivität (insbes. Jod) in die Atmosphäre führte. Zu dem Zwischenfall kam es, als der Reaktor ohne Kühlung eingeschaltet wurde, um Gitterfehler in graphitischen Einbauten auszuheilen. Aufgrund der unzureichenden Instrumentierung entstand ein Graphitbrand, der erst nach längerer Zeit mit Wasser gelöscht wurde. Es handelt sich beim W. um den bisher einzigen Unfall in einem gasgekühlten Reaktor mit Freisetzung von Radioaktivität. Bei den heutigen gasgekühlten Reaktoren liegen die Betriebstemperaturen höher als beim Windscale-Reaktor, so dass die durch die Neutronenbestrahlung induzierten Gitterfehler im normalen Betrieb von selbst ausheilen u. somit eine Situation wie die, die zum W. führte, nicht vorkommen kann.

Wissenschaft
Lasst sie brennen!
Eines meiner schönsten Erlebnisse ist der Besuch des Sequoia-Nationalparks im US-Bundesstaat Kalifornien. Die majestätischen Riesenmammutbäume, die dort stehen, sind nicht nur in den räumlichen, sondern auch in der zeitlichen Dimension wahre Giganten: Die größten Exemplare haben eine Höhe von 95 Metern, und nicht wenige von ihnen...

Wissenschaft
Wie unser Langzeitgedächtnis funktioniert
Bis ins hohe Alter können wir uns an Situationen aus unserer Kindheit erinnern. Doch wie funktioniert das auf molekularer Ebene? Schließlich werden die zuständigen Moleküle in unseren Synapsen, die die Basis unseres Gedächtnisses bilden, innerhalb von Stunden bis Tagen ersetzt. Eine Studie an Mäusen hat nun eine Lösung für dieses...