Lexikon

Xylophn

[
das; griechisch, „Klangholz“
]
Image
Copyright Issues
Xylofon
Xylofon
weit verbreitetes, besonders in Asien, Afrika und den indianischen Hochkulturen bekanntes Volks- und Orchesterinstrument aus Holzstäben, die mit hölzernen Schlegeln geschlagen werden. Die in bis zu vier Reihen parallel liegenden Stäbe ruhen auf Stroh- oder Filzunterlagen (auch Gummistreifen). Als Orchesterinstrumente werden Xylophone in Klaviatur-Anordnung gebaut. Einfachere Xylophone werden in der Jugendmusik (C. Orff) verwandt. In Europa ist das Xylophon in der Antike und wieder seit dem 15. Jahrhundert nachweisbar.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Kinder, Herzfehler
Wissenschaft

Kindern das Leben retten

Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Inhalte auf wissen.de